Heute vor genau einem Jahr fanden in Brandenburg die Kommunalwahlen statt – ein Tag, der mein Leben nachhaltig verändert hat. Durch das Vertrauen und die Stimmen vieler Bürgerinnen und Bürger von Rüdersdorf bei Berlin durfte ich in die Gemeindevertretung einziehen. Seitdem sind zwölf intensive, lehrreiche und bewegende Monate vergangen, in denen ich nicht nur viel über Kommunalpolitik gelernt habe, sondern auch darüber, wie wichtig ein engagierter Dialog mit den Menschen vor Ort ist.
Was ist passiert in diesem Jahr?
Der Einstieg war aufregend – Sitzungen, Ausschüsse, viele neue Gesichter, Aktenberge und die Erkenntnis: Demokratie lebt vom Mitmachen, Zuhören und manchmal auch vom geduldigen Ringen um Lösungen. Ich durfte an wichtigen Entscheidungen mitwirken, mich für Themen einsetzen, die mir und vielen Einwohnern am Herzen liegen, und gemeinsam mit anderen Fraktionen tragfähige Kompromisse finden. Besonders wichtig war mir dabei stets, Rüdersdorf lebenswerter zu gestalten – sei es in der Verkehrspolitik, bei der Förderung von Ehrenamt oder der Weiterentwicklung unserer Ortsteile.
Herausforderungen und Erfolge
Natürlich gab es auch Herausforderungen – nicht jede Idee lässt sich sofort umsetzen, und politische Arbeit bedeutet oft: dicke Bretter bohren. Aber es gab auch echte Erfolgsmomente. Einige Anliegen aus der Bürgerschaft konnten wir konkret aufgreifen und erste Verbesserungen anstoßen. Das zeigt mir: Es lohnt sich, aktiv zu bleiben.
Danke für das Vertrauen
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mich vor einem Jahr gewählt haben. Dieses Mandat ist ein Auftrag – und den nehme ich ernst. Genauso danke ich all denen, die sich mit Fragen, Kritik und Anregungen an mich gewendet haben. Euer Feedback ist mein Kompass.
Wie geht es weiter?
Ich freue mich auf das zweite Jahr in der Gemeindevertretung. Die Aufgaben werden nicht weniger, aber meine Motivation ist nach wie vor hoch. Ich will weiterhin zuhören, mitgestalten und Rüdersdorf gemeinsam mit Ihnen voranbringen.
Lassen Sie uns im Gespräch bleiben – ob per E-Mail, bei Veranstaltungen oder direkt auf der Straße. Politik beginnt vor der eigenen Haustür. Danke, dass ich daran mitwirken darf.